Max Böckli tritt Präsidentschaft im Lions-Club Jávea, Dénia, Pedreguer an ganz nach dem Lions-Motto:
"Lernen wir uns freuen"
Der „Cambio de Melena“, der alljährliche Wechsel der Löwenmähne – wie sich die präsidiale Amtsübergabe vom einen zum anderen Präsidenten beim Lions-Club Jávea, Dénia, Pedreguer nennt, war angesichts der hohen Temperaturen am vergangenen Samstag für den seitherigen Präsidenten Hans-Jörg Grossenbacher einerseits ein befreiender Anlass, für den neuen Präsidenten Max Böckli, der bereits bei der Jahreshauptversammlung einstimmig gewählt worden war, eine neue Herausforderung.
Im gastfreundlichen „Chalet Suizo“ in Jávea fand am vergangenen Samstag (28.6.) die würdevolle Zeremonie statt, bei der sich Hans-Jörg Grossenbacher, der über einen langen Zeitraum von vier Jahren den Club erfolgreich geführt hat, für das große Engagement der Mitglieder und die schönen Momente während seiner Amtszeit bedankte. Unter dem Leitmotiv „Hilfe, wo Hilfe gebraucht wird“ ging Grossenbacher auf die Aktionen seiner Amtsperiode im Hinblick auch auf die Dana, die Opfer der Flutkatastrophe von Valencia, ein, die trotz allgemein nachlassender Hilfeleistung vom Lions-Club Jávea, Dénia, Pedreguer mit unverminderter Kraft weitergeführt werde – es gäbe noch viel zu tun! Sein besonderer Dank galt seinen Vorstandsmitgliedern, insbesondere Michaela Schmidt, die das Sekretariat leitet, und Protokollführerin Monika Manz, deren Arbeit mit einem Blumengebinde gewürdigt wurde. Seinem Nachfolger Max Böckli wünschte Grossenbacher für dessen Präsidentschaft eine glückliche Hand.
Neu in den Club wurde mit einer feierlichen Zeremonie Robert Kropp eingeführt, der bereits seit einiger Zeit regelmäßig und engagiert an den Sitzungen teilnimmt, und nunmehr die lionistischen Insignien verliehen bekam. Ebenfalls wurde Manfred Pollaczek als Fördermitglied aufgenommen. In seiner Beitrittsrede begründete Robert Kropp seine Beweggründe, sich den Lions anzuschließen, mit der freundschaftlichen Aufgeschlossenheit in der Begegnung, der gemeinsamen Arbeit bei der Umsetzung von Aktivitäten, der empathischen Hilfsbereitschaft und der Zuversicht, die die Lions in die Gesellschaft hineintragen. Die Versammlung würdigte die neuen Mitglieder mit anhaltendem Applaus und „standig ovations“!
Insgesamt waren über 50 Lions-Freundinnen und -Freunde gekommen, um dem Club, seinem alten und neuen verantwortlichen Vorstand und den im abgelaufenen Jahr bewältigten wichtigen sozialen Aktivitäten ihre Reverenz zu erweisen. „Lernen wir uns freuen, so verlernen wir am besten, anderen wehe zu tun und wehe zu denken!“ zitierte der neue Präsident Max Böckli einen nietzschen Aphorismus, denn Freude gehöre zu den wunderbarsten Empfindungen, zu denen wir Menschen fähig seien. Böckli möchte mit einem 5-Punkte-Plan ein großartiges Lionsjahr gestalten – in Gemeinschaft, im Miteinander und Füreinander, in Zusammenhalt und im gemeinsamen Helfen. Böckli dankte seinen Vorgängern im Amt, Enzo Mengassini und seiner Frau Rita und Hans-Jörg Grossenbacher und seiner Frau Natascha für die geleistete Vorarbeit für ein harmonisches Clubleben. Mit einem überaus variantenreichen mediterranen Mittagsmenü klang die stimmungsvolle Amtsübergabe aus.